Der Luxustourer mit dem 1832-cm3-
Sechszylinder-Boxermotor ist seit nunmehr 30 Jahren auf den Straßen dieser
Welt unterwegs. Das Tourenflaggschiff verfügt über eine elektronische
Kraftstoffeinspritzung und ein computergesteuertes Abgasreinigungssystem mit
geregelten Katalysatoren. Für hervorragende Verzögerungswerte sorgt das von
Honda entwickelte und in vielen Honda Motorrädern verbaute
Dual-CBS-Bremssystem in Verbindung mit einem serienmäßigen ABS. Zur
standesgemäßen Hightech-Ausstattung gehören außerdem eine
elektro-hydraulische Vorspannung der Hinterradfederung, ein per Knopfdruck
aktivierbarer Rückwärtsgang, ein Tempomat, eine Audioanlage mit RDS-Radio
und vieles mehr, was komfortbewusste Motorradfahrer schätzen. Zum 30-er wird
die Gold Wing in einer Anniversary Edition produziert. Neue Ausstattungsmerkmale
• Neue 30th Anniversary Edition mit
Jubiläumsemblemen und Sitzbezug in Karbonfaser-Optik
• Neue Farbvarianten |
Technische Daten Gold Wing (ED-Typ)
Motor
- Flüssigkeitsgekühlter Sechszylinder-Viertakt-Boxermotor,
SOHC, 12 Ventile, geregelter Katalysator
- Hubraum 1.832 cm3
- Bohrung x Hub 74 x 71 mm
- Verdichtung 9,8 : 1
- Max. Leistung 87 kW (118 PS) / 5.500 min-1
(95/1/EC)
- Max. Drehmoment 167 Nm / 4.000 min-1
(95/1/EC)
- Gemischaufbereitung Computergesteuerte
Kraftstoffeinspritzung PGM-FI
- Tankvolumen 25 Liter (inkl. 4-Liter
Reserve nach Warnanzeige)
Antrieb
- Kupplung Nass, Mehrscheibenkupplung
- Kupplungsbetätigung Hydraulisch
- Getriebe 5-Gang (inkl. Overdrive, plus
elektrischer Rückwärtsgang)
- Endantrieb Kardan
Rahmen
- Aluminium Doppelprofilrahmen
- Rahmen Abmessungen (LxBxH) 2.635 x 945 x
1.455 mm
- Radstand 1.690 mm
- Lenkkopfwinkel 29° 15'
- Sitzhöhe 740 mm
- Bodenfreiheit 125 mm
- Trockengewicht 363 kg
- Leergewicht (fahrfertig) 399 kg (V: 182
kg; H: 217 kg) Max. Zuladung 203 kg
- Zul. Gesamtgewicht 602 kg (V: 227 kg; H:
375 kg)
Reifengröße
- Vorn 130/70 R18 (63H)
- Hinten 180/60 R16 (74H)
Bremsen
- Vorn Kombiniertes Bremssystem Dual-CBS mit
ABS, 296-mm-Ø- Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen und
Sintermetallbelägen
- Hinten Kombiniertes Bremssystem Dual-CBS
mit ABS, 316-mm-Ø- Einscheibenbremse mit Innenbelüftung,
Dreikolbenbremszange und Sintermetallbelägen
Honda GL
1800 Gold Wing
(Modell 2000 bis 2011)
Technische Daten
GL 1800
Das im Jahr 2000 aktuelle
Modell wurde für den Europäischen Markt am 14.09.2000 auf der INTERMOT in
München vorgestellt.
Technische
Innovationen wie geregelter Dreiwegekat, optionales ABS und ein zu einem
noch besseren Fahrverhalten beitragender Aluminiumrahmen zeichnen dieses
Motorrad aus. |
.jpg) |
Abmessungen
Länge |
2633 mm |
Breite |
947 mm |
Höhe |
1454 mm |
Radstand |
1692 mm |
Sitzhöhe |
740 mm |
Bodenfreiheit |
125 mm |
Leergewicht |
363 kg |
Gewicht fahrbereit |
402 kg |
Zul. Gesamtgewicht |
602 kg |
Rahmen
Typ |
Aluguss-Brückenrahmen |
Vorderreifen |
130/70 R 18 63 H |
Felgengröße vorne |
3.50 x 18 |
Hinterreifen |
180/60 R 16 74 H |
Felgengröße
hinten |
5.00 x 16 |
Vorderradbremse |
Kombiniertes Bremssystem
Dual-CBS mit ABS, 296 mm-Doppelscheibenbremse mit Dreikolbenbremszangen und
Sintermetallbelägen |
Hinterradbremse |
316 mm-Einscheibenbremse
mit Innenbelüftung, Dreikolbenbremszange und Sinterbelägen, ABS |
Vorderradaufhängung, Hub |
Teleskopgabel mit
Eintauchverzögerung - D 45 mm,
140 mm Federweg |
Hinterradaufhängung, Hub |
Aluminiumeinarmschwinge
mit Pro-Link-System, elektronisch gesteuerte Federvorspannung mit
Memory-Funktion, 105 mm Federweg, luftunterstützt |
Felgen vorne/hinten |
Leichtmetallgussfelgen |
Tank |
25 L, davon 4,4 L
Reserve |
Lenkkopfwinkel |
61
° |
Nachlaufbetrag |
109 mm |
Telegabel-Ölmenge |
529 +-2,5 cm³ |
Motor
Typ |
Flüssigkeitsgekühlter
Viertakt-Ottomotor, 12 Ventile |
Zylinderanordnung |
6-Zylinder, Boxermotor |
Bohrung x Hub |
74 x 71 mm |
Hubraum |
1.832 Kubikzentimeter |
Verdichtung |
9,8 : 1 |
Leistung |
87 kW bei 5.500 U/min |
Drehmoment |
167 Nm bei 4.000 U/min |
Ventilzahl |
zwei pro
Zylinder |
Ventilsteuerung |
OHC,
Kettenantrieb |
Einlass öffnet/schließt |
5° vor OT/ 30° |
Auslass öffnet/schließt |
30° vor OT/ 5° |
Ventilspiel |
Einlass 0,15
mm/Auslass 0,22 mm |
Schmiersystem |
Ölsumpf-Druckschmierung |
Motoröl-Füllmenge |
3,7 L |
Kühlmittel-Füllmenge |
3,53 L,
Reservebehälter 0,65 L |
Motorgewicht |
118,3 kg |
Kraftstoffqualität |
Normalbenzin |
Kraftübertragung
Kupplung |
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Betätigung
hydraulisch |
Endantrieb |
Kardanantrieb |
Getriebe |
5 Gänge-Klauenschaltung (plus
elektrischer Rückwärtsgang) |
Primärübersetzung |
1,591 (78/49) |
Gangübersetzung 1. Gang |
2,375 (38/16) |
Gangübersetzung 2. Gang |
1,454 (32/22) |
Gangübersetzung 3. Gang |
1,068 (31/29) |
Gangübersetzung 4, Gang |
0,843 (27/32) |
Gangübersetzung 5.. Gang |
0,686 (24/35) |
Sekundärübersetzung (Motor) |
1,028 (36/35) |
Winkeltrieb (Hintrrad) |
2,75 (33/12) |
Gangschaltsystem |
1-N-2-3-4-5 |
Ölmenge
im Kardan |
120 cm³, Hypoid, SAE 80 |
Vergaser
Typ |
Computergesteuerte
Kraftstoffeinspritzung PGM-FI, geregelter Dreiwegekatalysator, elektronische
Saugrohreinspritzung |
Bohrung |
40 mm |
Leerlaufdrehzahl |
700 +- 50/min |
Luftfilter |
Viskose-Papierelement |
Elektrische
Anlage
Zündsystem |
Digitale
Transistorzündung mit elektronischer Frühverstellung |
Anlaßsystem |
Elektrostarter |
Zündzeitpunkt |
0
vor OT bei 800/min |
Lichtmaschine |
Drehstrom 1100 W |
Batteriekapazität |
12 V/18 Ah |
Zündkerzen/Elektrodenabstand |
NGK
BKR6E-11/0,8-0,9 mm |
Beleuchtung
Scheinwerfer
(Fern-/Abblendlicht) |
55/55W |
Schluss-/Bremsleuchte |
21/5 W |
Kennzeichenleuchte |
5 W |
Blinkleuchten |
21 W |
Instrumentenbeleuchtung |
1,7 W |
Anzeigelampen |
3 W |
Standlicht |
3 W |
|