 |
Endlich war es wieder soweit! Nach Monaten des
Wartens hatte die Sonne ein Einsehen, widmete sich intensiv den
letzten Schneeresten und zeichnete nicht nur mir ein Lächeln ins
Gesicht! |
 |
Nach vier Monaten Winterschlaf ließ sich "Red
Cardinal" durch einen sanften Druck auf den Startknopf ohne Probleme
wecken. Ich glaube, er hatte schon länger darauf gewartet, da er
sofort rund lief und alle sechs Zylinder gleichmäßig ihr Arbeit
aufnahmen. Wir nahmen gemütlich die Hügel des Rothtales unter die
Reifen und es war wahrscheinlich reiner Zufall der uns ... |
 |
... zum BMW, YAMAHA, SUZUKI, APRILIA, PIAGGIO,
VESPA, GILERA & TRIUMPH Vertragshändler Bayer nach Senden/Iller
führte. Und zufällig (doch eher bewusst) standen zwei
zugelassene BMW K1600 GTL für eine Probefahrt zur Verfügung. Bisher
kam bei mir irgendwie immer etwas dazwischen. Ich stellte also meine
1500er Goldwing ab und ... |
 |
... ließ mich von Corina Kolb (ihres Zeichens
Triumph Brand Managerin / Verkauf) in die Funktionen einer
mineralfarbenen BMW K1600 GTL einweisen. So wie auf der HP von
Motorrad-Bayer zu lesen ist, zieht Corina mit ihrer Street Triple schon mal 'nen schwarzen Strich durch
die Kurven auf der Schwäbischen Alb. Nachdem dies geklärt war,
hatte ich ... |

 |
... die nächste Stunde Gelegenheit das
neue Flagschiff von BMW zu fahren. Ohne jetzt als Goldwinger gleich
ins Schwärmen zu geraten, überzeugte mich die BMW schon in einigen
Punkten. Die spontane Gasannahme und das gegenüber meiner Goldwing
geringere Gewicht (ca. 100 kg) war ursächlich für den leichtfüßigen Eindruck.
Vorne die Duolever-Radführung und hinten der Paralever bringen
die Kraft von 160 PS sicher und geradlinig auf die Straße; begleitet
jedoch von einem für Goldwingfahrer ungewohnten und unangenehmen
"kreischenden Motorgeräusch". Wir sind doch eher das
sonore Blubbern bis hin in zu einer "singenden
Beschleunigungsmelodie" gewöhnt.
Sehr gewöhnungsbedürftig!
|
 |
Dank
des ESA II (Electronic Suspension Adjustment) bleibt die GTL immer
sauber und ruhig in der Spur. Gefallen hat mir, dass man über den
Bordcomputer auch während der Fahrt die Dämpfung und Federung durch
ändern der Fahrmodi (Komfort/Normal/Sport) einstellen kann. |
 |
Sehr
gut auch die Bremsen ! Elektrisch verstellbares Windschild (Honda
hat dies leider immer noch nicht im Programm !?), Griff- und
Sitzheizung, Audiosystem, Zentralverriegelung für Topcase und Koffer
und noch so ein paar Extras treiben den Preis dieser GTL schnell auf
über 22.000,- € |
 |
Nachdem sich der Himmel mit dunklen Wolken
verdichtete brachte ich die BMW wieder zurück zum Händler und
wechselte vom BMW-Sechzylinder wieder zurück ...
|
 |
... zu meinem Goldwing-Sechsylinder. Meine Antwort auf die Frage des freundlichen Bayer-Mitarbeiters
unmittelbar vor der Probefahrt: "Soll ich ihre Goldwing in der
Zwischenzeit einschätzen ? Nicht dass wir später Zeit verlieren
und noch mal anfangen müssen ... habe ich im Beisein von "Red
Cardinal" selbstverständlich negativ beantwortet ! |
 |
Kaum zurück auf der Goldwing besserte sich wieder das Wetter,
die Sonne kehrte zurück und zufrieden beendete ich meine kurze
Saisoneröffnungstour 2013. |
 |
Schön, dass es wieder losgeht !
Die Goldwingsaison 2013 hat begonnen ! |