12. Oktober 2008 Saisonabschlußfahrt
(die Erste) ?
Goldwingtour auf den Hohen Peißenberg, Schloß Neuschwanstein am Forggensee, den Hopfensee und den Schwaltenweiher
Der Herbst kommt nicht in großen Schritten ... nein, der Herbst ist bereits da und lt. Wetterbericht soll er auch nicht lange so schön farbenprächtig bleiben. Wenn der letzte Mais abgeerntet ist, ja dann geht auch langsam die Goldwingsaison zuende ...
... aber, noch ist es nicht soweit. Für heute war blauer Himmel und Sonne versprochen. Die Ulmer Freewinger zog es diesmal in den "Pfaffenwinkel" auf den Hohen Peißenberg.
Die Strecke führte uns diesmal von Markt Rettenbach nach Kaufbeuren in Richtung Schongau zur ersten Pause auf einem Reiterhof.
Karsten's Tätigkeit brachte so Manchen zum Erstaunen ! Es hatte jedoch auch einen besonderen Grund.
Der Ulmer Freewinger-Aufkleber fand seinen Platz auf spiegelnd poliertem Untergrund.
Auf der Weiterfahrt nach Schongau trafen wir an der hohen Lechbrücke einen Goldwinger mit einer silbernen 1800er Goldwing. Also ... Blinker rechts und angehalten.
Ein kurzer Plausch mit "Anderl" von den Bavarian Highway Wingern" der nach Füssen unterwegs war. Es stellte sich heraus, daß die silberne 1800er eine ehemalige Goldwing aus dem Stall der Ulmer Freewinger ist.
Gegen Mittag hatten wir unser erstes Ziel, den Hohen
Peißenberg
erreicht.
Der Hohe Peißenberg an dessen Südhang die Ortschaft Hohenpeißenberg liegt, ist
ca. 988 Meter hoch, wegen des unvergleichlichen Panoramarundblickes wird er auch
der "Bayerische Rigi" genannt.
Die
vielbesuchte Marienwallfahrtsstätte mit ihrer weithin sichtbaren
Doppelkirche gilt als Wahrzeichen des Pfaffenwinkels. Weithin sichtbar sind die
Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" und die Gnadenkapelle
"Unserer Lieben Frau".
Das Observatorium auf dem Hohen Peißenberg ist die älteste Bergwetterstation der Erde mit einer seit 1781 praktisch ununterbrochenen Beobachtungsreihe. Erste Beobachtungen wurden bereits 1758/59 gemacht Heute ist der Deutsche Wetterdienst auf dem Hohenpeißenberg.
Mittagszeit unweit der weiß-blauen Flaggenstange ... heute fast nur gesunde Kost !
... und heute auch bis zum Ammersee.
... auch er blickte lange ins Tal ... borriquitto como tu ?
...
und fuhren zunächst wieder hinunter um über Peißenberg auf der anderen Talseite
wieder nach Osterwald hinaufzufahren. Ein Blick zurück auf den herbstlich
gefärbten Berg.
In westlicher Richtung über Steingaden bis nach Roßhaupten und dann südlich an den ...
... Forggensee, wo weit im Hintergrund das Schloß Neuschwanstein über dem See thront. Wir rasteten an der einzigen römischen Kaiserstraße über die Alpen - der Via Claudia Augusta
Eine schmalbrüstige Kawasaki Z 1000 die im Vergleich zur Goldwing wie eine Z 100 wirkt. Damals aber ein TOP-Motorrad.
In Füssen bogen wir rechts ab zum Hopfensee ...
... wo wir wegen des massiven Touristenaufkommens gleich ...
... weiter über Hopferau zum Schwaltenweiher nahe Seeg fuhren. Der "Logenplatz fürs Alpenpanorama" ...
... war für den Nachmittagskaffee bestens prädestiniert.
Was wäre der Abschluß einer schönen Ausfahrt ohne Eis mit Sahne ? Nur halb so schön ! Ruppi führte uns seine ausgeklügelte Rundumtechnik mit vollendeten Haltungsnoten vor!
Drei-Stufen-Schalter mit Nullstellung im Ellenbogengelenk
Nach dieser Demonstration genossen wir noch die letzte Stunde unserer 310 km-Tour bis nach Hause auf unseren Goldwings... immer mit dem Blick auf die herbstlichen Wälder ...