24.
August 2008 Goldwingausfahrt ins Lautertal und zur
Oldtimerausstellung nach Blaubeuren
Der heutige Sonntag versprach wieder einer der "sonnigen" zu werden. Bevor wir jedoch von Weißenhorn ins Große Lautertal aufbrachen, wurden Ruppi's Polierkünste bewundert. Er hatte den oft gehörten Rat der "Pronto-Classic-Poliermethode" in die Tat umgesetzt.
In einer Viererstudie mit Glanzvergleich wurden unterschiedliche Stufen festgestellt.
Ruppi's 1200er Goldwing Interstate ... glänzend ...
Günter's 1500er Goldwing SE ... sehr glänzend ...
Hubert's 1500er Goldwing Aspencade ... sehr sehr glänzend ...
... da Spiegelung von Karsten's 1200er Goldwing Interstate
Karsten's 1200er Goldwing Interstate ... noch nicht sehr glänzend ...
Auf dem Weg über Senden und Erbach nach Münsingen ließen wir noch den Harley-Shop in Ringingen ...
... "links liegen" ...
und
bogen über Marbach und Buttenhausen in das Lautertal ein, wo uns ein
schattiges Plätzchen zur Mittagsrast einlud.
Süsse Stückchen zum Kaffee durften natürlich auch nicht fehlen !
In Hayingen verließen wir die romantische Strecke und kehrten über Dapfen nach Münsingen zurück bevor wir über Schelklingen ...
... nach Blaubeuren zur Oldtimerausstellung fuhren.
Nach Entrichtung eines kleinen Obulus, wurde uns auch ein Willkommenstrunk gereicht !
Wie auch die Jahre zuvor waren einige Oldtimer zu bewundern, die aus der Masse herausstachen. So z. B. der
Ford T-Roadster (Tin Lizzy), Bj. April 1911, mit 2884 ccm und 24 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Man beachte den damaligen Neupreis: 690 $
... ein Klassiker eben ...
... noch zwei Klassiker mit Beiboot ...
ein Flottweg Ottowerke München, F.K. III, Bj., 1926, 183 ccm, 4 PS
eine 250er Zündapp, E 247, Bj., 1927
eine
Royal Enfield und eine Indian
eine Scott, Flying Squirrel, Bj., 1928, 500 ccm, 26 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von unglaublichen 150 km/h
Unvergessen natürlich ... eine Quickly Cavallino, Bj. 1958, die Quickly S, Bj. 1957 und die Quickly L, Bj. 1957
Grandios auch der Cadillac 60S Fleetwood von 1946 mit 5674 ccm und 130 PS
Außer Horst (momentan ohne Moped) und Ilona, mit denen wir in
Blaubeuren verabredet waren, trafen wir noch die Goldwinger Sigg und Uli.
... eine sehr schöne "Vette" Stingray Split Window von 1963
Ford Cobra 289 mit zwei Lenkrädern !
Achtung ! Ein H-Kennzeichen ! Dies erklärt sich jedoch ganz einfach. Dieser Albar Buggy S wurde auf einen VW Bj. 1969 aufgebaut und hat 1285 ccm und 43 PS
Schaut her ... meine neuen Schuhe ...
Ausruhen unterhalb der Sonderbucher Steige
Ist da ein Tropfen unter Ruppi's Wing ?
... also, von hier aus kann ich nichts sehen ...
Ah, ja ... doch ... ein klein wenig Inkontinenz.
Man muß wirklich aufpassen neben wem oder was man parkt. Flugrost oder andere Undichtigkeiten springen schnell über ! Also ... Fremdfabrikate meiden !
Nachdem wir diese Oldtimergeschichte überstanden hatten, ging es weiter (nein nicht zur nächsten Eisdiele, ... obwohl dies unser erster Gedanke war !), sondern über Sonderbuch "hintenherum" nach Langenau.
Goldwing's geparkt und dann...
einen Kaffee bei Günter und Heidi.
Karsten zog es dann heim zu Sabine ...
...
während wir immer noch nicht genug hatten und weiter nach Burlafingen ins
Schützenheim zum Abendessen fuhren um die Tour gebührend zu beenden.
Abschlußbemerkung: Im Laufe des Abends fand noch ein reger Informationsaustausch hinsichtlich aufgenommener Kalorien und daraus resultierenden Punkten statt. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, daß dies auch Auswirkungen auf die eine oder andere Menüwahl hatte... aber, wie gesagt ... es ist nur ein Gerücht. ;-)
... in diesem Sinne, immer schön oben bleiben !